Donnerstag, 14. Februar 2008

Monty Python's Fliegender Zirkus und dannach, ja... märchen

Und Jetzt: Für etwas ganz anders.....

Die Python's könnten kein Deutsch sprechen, aber sie haben 2 Episodes auf Deutsch gemacht. Es ist typisch Britischhumor. Ich find es total cool.



mein lieblingsmärchen war vielleicht "Aschenputtel." Ich meine die Disney version. ich kann jedes wort mit dem sprechen. (schade, oder?) Ich habe die Geschichte und die Lieder gern. Ich denke, dass die Mäuse auch super süß sind. Ich habe ein Kuscheltier, das Gus (eins von der Mäuse) ist.

ich liebe die Geschichte, aber ich hab probleme mit, was passierte. Ein Mann ist in eine Frau verleibt, aber sie haben sich nur für ein Paar Stunden kennen gelernt.... und sie wissen ihre namen nicht..... und der Mann will die Frau heiraten.... sieht jmdn auch eine problem? aber, wie mit allen Disney Filmen, sind diese Fakten egal. wie? ich weiß nicht. naja, es hat eine gute Moral, dass Liebe über alles ausdauern kann.

mein zweite lieblingsmärchen war "Die Schöne und das Biest" (Extra Dinge: Die Person, die Mrs. Potts stimmung ist, war das Original Mrs. Lovett für "Sweeny Todd") Für mich sind "Die Schöne und das Biest" und "Aschenputtel" sehr ähnlich. Mit Liebe, lieder, dinge die sprechen, die nicht sollte.... Die Geschichten haben mir Welten gegeben, die ich gehen konnte, wenn ich nicht "hier" bleiben wollte. Was kann ich wieder sagen? Sie waren eine wichtige Teil meiner Kindheit.

bis nächtes mal....

4 Kommentare:

Liz hat gesagt…

Hahaha!

Ich habe Monty Python auf Deutsch sehr gut genossen!!

-Liz

Tricia Dougherty hat gesagt…

Monty Python finde ich nicht immer lustig... mein Vater libet es, aber ich mag nur die Holy Grail und Ministry of Funny Walks.
Hast du diese Filme gesehen?

Anonym hat gesagt…

Typisch für Monty Python… Es ist entweder zu lustig, damit ich lache, oder nicht lustig an allen.

Rottenbieter hat gesagt…

Naja das war schon zuviel des Guten, weshalb ich darüber nicht so lachen konnte. Aber ich, als Deutscher, mag es überhaupt nicht wenn man die Bayern als typische Deutsche darstellt. Das wäre so, als wenn man den "Cowboy" als typischen US-Amerikaner darstellen würde. ;-)